Das Fest der Liebe! Das könnte das Motto eurer Hochzeit an Weihnachten sein. 😊 Klingt doch total romantisch, oder? Es herrscht an Weihnachten immer eine besondere, festliche Stimmung. Liebe, Glückseligkeit und Zufriedenheit liegen in der Luft. Wieso dann nicht gleich die Gelegenheit nutzen und sich an diesen Tagen das Ja-Wort geben?

Hochzeit an Weihnachten

Für eine Hochzeit an Weihnachten sprechen viele Faktoren. Die Standesämter sind nicht überfüllt und haben oft noch Termine frei.  An Weihnachten eignet sich auch eine kirchliche Trauung sehr gut, die Kirchen sind dann besonders schön geschmückt. Der Vorteil in dieser Zeit ist natürlich auch, dass die meisten Locations und Dienstleister verfügbar sind. Mit dem Wetter habt ihr auch schon mal keine Sorgen mehr, kalt ist es sowieso. Doch gerade zu dieser Jahreszeit wirkt es im Innern schön kuschelig und romantisch. Das Thema mit der Familie ist meist auch kein Problem, heutzutage werden nach wie vor die Weihnachtstage mit der Familie verbracht. Doch die besten Freunde dürfen natürlich an diesem Tag auch nicht fehlen, daher bietet es sich an die Hochzeit auf einen der Feiertage zu legen.

Christmas Wonderland

Weihnachten bietet in allem viel Spielraum. Gerade in Sachen Dekoration sind keine Grenzen gesetzt. Wieso nicht die Location in ein Christmas Wonderland verwandeln? Zum Beispiel mit einem prächtigen Weihnachtsbaum mitten in der Location, einem Mistelzweig über der Tür und vielen Lichterketten. Auch bei dem Thema Farben gibt es viele tolle Möglichkeiten. Ganz klassisch und wie sie jeder kennt, sind die Farben Rot und Grün. Rote Kugeln ob groß oder klein, in kombination mit grünen Tannenzweigen und dazu goldene Kerzenständer können den Tisch schmücken. Für diejenigen die kein Rot oder Grün mögen gibt es natürlich auch eine wundervolle Variante: Zarte kühle Blautöne, gerade in der Dekoration wirken diese Farben sehr elegant. Hier könnt ihr auf helle Kugeln, weiß blaue Blumen mit silbernen Akzenten zurückgreifen. Wenn ihr wissen wollt welche Blumen in der Winterzeit erhältlich sind, könnt ihr auf unserem Artikel “Wann kann ich welche Blumen verwenden” vorbscheischauen.

Da die Gäste nicht mit leeren Händen nach Hause gehen sollen, gibt es auch in der Weihnachtszeit tolle Ideen für Gastgeschenke. Zum Beispiel: personalisierte Christbaumkugeln, diese gibt es meistens in verschiedenen Farben und Größen. Hier haben die Gäste auch in der nächsten Weihnachtszeit immer eine tolle Erinnerung an eure Hochzeit. 😊 Aber auch kleine selbstgemachte Geschenke wie Glühweinlikör, Plätzchen oder kleine Bratapfelkuchen im Glas.

Sektempfang im Winter? Wahrscheinlich ist es dafür etwas zu kalt, aber statt dem klassischen Sektempfang kann nach der Trauung auch ein Glühwein oder Punsch serviert werden. Ganz romantisch wird es, wenn es schon etwas dunkler ist und ihr in der Mitte eine Feuerstelle aufstellt. Bei der beliebten Candy Bar kann an Weihnachten so richtig auf den Putz gehauen werden. Eine tolle Idee ist zum Beispiel ist die Hot Chocolate Bar. Hier könnt ihr heiße Schokolade mit Marshmallows, Schokostreuseln, Schlagsahne oder Plätzchen servieren. Hmmm lecker. Auch die Zuckerstangen in den Gläsern, gebrannte Mandeln, kandierte Äpfel und natürlich der Klassiker, die Schokoweihnachtsmänner oder ein Lebkuchenhaus dürfen dabei nicht fehlen.

Eine wundervolle Alternative für das Gästebuch gibt es an Weihnachten auch. Man nimmt hierfür verschiedene Christbaumkugeln, die jeder Gast beschriften und am Weihnachtsbaum aufhängen kann. Es ist nicht nur individuell und besonders, sondern das Brautpaar hat jedes Jahr an Weihnachten eine tolle Erinnerung an den einen wundervollen Tag.

Die romantische und festliche Weihnachtszeit eignet sich einfach hervorragend für eure Traumhochzeit. Und wer kann schon von sich behaupten, an Weihnachten geheiratet zu haben? Richtig! Nur wenige und das macht es zu etwas ganz Besonderem. 😊

Wir hoffen, wir konnten euch die Variante eine Hochzeit an Weihnachten mit diesem Artikel ein Stück näherbringen.

 

 

 

Autor: Madlen Richter

%d Bloggern gefällt das: