Wir haben mal wieder eine entzückende Lovestory für euch parat. Diesmal geht es um die Hochzeit von Nina und Tim. Komplett vegan, rustikal und nachhaltig gestaltet.

Der Antrag und die Planung

Der Antrag hat im gemeinsamen Dublin-Urlaub stattgefunden. Beide hatten am 31.10.2019 einen schönen Tag in Dublin verbracht.  Anschließend waren sie zu zweit in ihrem Hotelzimmer und Tim hat den romantischen Zeitpunkt genutzt und Nina gefragt. J Genau 1 Jahr später am 31.10.2020 war dann die Hochzeit!

Die Hochzeit sollte ca. 800 km entfernt von ihrem Wohnort stattfinden, nämlich im beschaulichen Schwarzwald. Durch die große Entfernung haben sie sich dazu entschlossen, Hilfe durch einen Hochzeitsplaner zu suchen. Dabei sind sie auf die Agentur Traumhochzeit gestoßen, die Nina und Tim sogar zwei Planerinnen vermittelt hat. Julia war die Planerin am Wohnort der beiden und Viola am Hochzeitsort im Schwarzwald. Die Hochzeitsplaner haben sich die Planung geteilt. Hauptsächlich wurde per Telefon und WhatsApp geplant. Da sie schon im Januar mit der Planung angefangen haben, hatten sie als vierer Team also genug Zeit die Hochzeit im Oktober zu planen.

Die Hochzeit

Die Hochzeit fand am 31.10.2020 statt, ja mitten in der Corona Zeit. Aber davon haben sich die zwei nicht abbringen lassen. Nina und Tim haben sich für eine standesamtliche Hochzeit nur zu zweit entschieden. Danach sind sie zu der Hochzeitslocation zum Henslerhof Hinterzarten gefahren, wo dann die freie Trauung im Kreise der engsten Familie stattgefunden hat. Umgeben von Wald und Bergen auf einer Wiese auf einem Schwarzwaldhof war die freie Trauung.

Nina hat sich für ein Brautkleid im modernen Elfen Stil mit Boho Elementen von Seeweiss Potsdam entschieden. Es war ein langärmliges Wickelkleid mit ausgestellten Ärmeln. Von dem neuseeländischen Designerlabel Rue de Seine. Sie wollte einen modernen Arwen-Look kreieren, wie eine Elbin aus Herr der Ringe. Die Filme wurden außerdem in Neuseeland gedreht, weswegen es für sie auch ein Neuseeländer Designerkleid sein musste.

Die Hochzeit war ganz individuell und 100 % Nina und Tim. Sie war vegan, rustikal, ein bisschen verträumt, kreativ, und keltisch angehaucht. Inspiriert wurden sie durch Herr der Ringe, ihren Lieblingsfilm. Sie haben vieles selbstgemacht, wichtig war ihnen das Thema Nachhaltigkeit und Recycling. Sie haben, dass meiste selbst aus altem Holz gebastelt. Auch die Einladung haben sie selbst gestaltet und gedruckt. Für die Teelichter haben sie alte Recyclinggläser zusammengesucht. Auch die Floristik war perfekt auf das Thema abgestimmt. Für den Brautstrauß wurde hauptsächlich Greenery verwendet. Lange Efeustränge hingen herab, zwischendrin waren Äste und Beeren, sowie blaue Disteln. Ein bisschen Schleierkraut und Farn waren auch dabei.

In der Scheune des Schwarzwaldhofes wurde dann gemütlich gegessen und gefeiert. Das Essen war komplett vegan. Es gab ein veganes Fingerfoodbuffet von der Michaela von Agentur kulinarische Zeiten, sowie vegane Flammkuchen von Der vegane Flammkuchen. Auch in Sachen Sweets wurde darauf geachtet, dass alles vegan ist. Mystifry Food war für die veganen Donuts zuständig und Vanessa von life is better with butter cream hat die Hochzeitstorte gemacht. Es war eine einstöckige half-naked Cake mit Schokoboden und veganer Vanille-Buttercreme. „Hatte nach Milchschnitte geschmeckt!“ Sagt Nina. J Hm lecker. Für musikalische Unterhaltung wurde natürlich auch gesorgt, hier haben sich Nina und Tim was ganz Besonderes überlegt. Rika von Folkharp hat die Gäste mit ihrer Harfe in eine keltische, mystische Klangwelt entführt.

Fast alles lief wie geplant, aber ganz natürlich. Sie wollten eine lockere Feier mit der engsten Familie, keine aufgezwungenen Spiele. Alles sollte intuitiv ablaufen. Beiden war wichtig, dass sie nur das machen, was sie wirklich wollen. Auch wenn die Gäste nicht vegan essen, gab es nur bio-vegane Speisen. Es gab keinen Sekt, weil sie den nicht gernhaben, sondern Glühwein. Es gab ihre Lieblingsgetränke. Die Trauung war auch sehr individuell, zusammengewürfelt aus keltischen Traditionen und unseren eigenen Wünschen. Die ganze Hochzeit war wie ein Traum und genauso wie sie es sich vorgestellt hatten.

Tipps an Bride to be´s

„Lasst euch nichts von Anderen einreden und schaut euch keine trendy Hochzeiten auf Instagram an um diese 1:1 zu kopieren. Sondern findet raus, was euch als Paar ausmacht und was IHR gerne habt. Dann wird eure Hochzeit super individuell und trägt eure persönliche Handschrift.“ Ein sehr guter Tipp wie wir finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: