Wir haben mal wieder ein Interview mit einer tollen Hochzeitshelferin für euch. 🙂 Alex von Second flowers ist durch Instagram auf uns aufmerksam geworden, was uns natürlich sehr gefreut hat. Da uns ihre Idee sofort überzeugt hat, war klar das wir mehr über Second flowers erfahren möchten. Nach einem langen interessanten Telefonat, folgt nun das ausführliche Interview. 🙂

Seit wann gibt es die Second flowers?

Die Second flowers habe ich im Dezember 2020 gegründet. Damals war ich in einem Business
Mentoring, das das Ziel hatte, am Ende der 5 Wochen sein Unternehmen gegründet zu haben. Wir
waren eine wundervolle Gruppe aus 16 Frauen, die ihr Herzensbusiness auf den Weg bringen wollten
– das Programm nannte sich „Sichtbarmacher“, denn wir wollten alle in die Sichtbarkeitk kommen.
Jede von uns hat für sich am Logo, der Website und dem Social Media Kanal gearbeitet. Und
zusammen haben wir uns beim Mindset unterstützt, uns immer wieder ehrliches, konstriktives
Feedback gegeben und sind aneinander gewachsen. Input und Feedback sind mir persönlich
unglaublich wichtig! Ich merke bei jedem Gespräch – auch jetzt, wo ich aktiv bin und innerhalb der
Hochzeitsbranche austausche – wie die Gedanken und Gefühle meines Gesprächspartners:in etwas
mit mir machen und somit auch mit den Second flowers. Es ist ein ständiger Entwicklungsprozess!

Wie kam es zu der Gründung?

Bei der Gründung hat mir unsere Sichtbarmacher-Gruppe sehr geholfen. Tatsächlich habe ich die Idee
der Second flowers schon ganz lange im Kopf und bin sehr stolz und glücklich, sie nun in die Welt zu
tragen. Wir haben im Juli 2017 geheiratet und am Tag nach der Hochzeit standen wir in einem Meer
aus Blumen. Unsere Gäste hatten – obwohl wir sie aktiv aufgefordert haben und die Blumendeko
wunderhübsch war – längst nicht so viel mitgenommen, wie erhofft und am Tag danach wurden uns
die Ausmaße erst richtig bewusst. Eine Hochzeitslocation verträgt recht viel Blumendeko, um
geschmückt auszusehen und wenn diese am Folgetag auf ein oder zwei Tischen beisammen steht,
fällt man schier um. Mir taten die Blumen unheimlich leid und schon damals schoss mir der Gedanke
in den Kopf „Nee! Also das muss besser gehen! Die Blumendeko kann doch locker nochmal genutzt
werden!“. Und da waren sie geboren, nur eben erst für mich! Wie das Leben so spielt hatte erstmal
anderes Vorrang: wir hatten ein Kleinkind, ich bin wieder in den Job eingestiegen, wir haben gebaut
und ein zweites Kind bekommen und nun – in meiner zweiten Elternzeit – habe ich es gewagt und
meine kleine Flower Sharing Idee „sichtbar gemacht“. Die Resonanz ist unglaublich!

Was bietet ihr alles genau an?

Bei Second flowers können sich Brautpaare zusammenschließen, um Blumendeko auf zwei
Hochzeitsfesten zu nutzen. Dabei gibt es das Paar, das die Blumendeko zuerst nutzt und das Paar, das
die Blumendeko am Folgetag übernimmt, Second Hand sozusagen, immernoch wunderschön, aber
deutlich günstiger.

Wie genau kann sich ein Brautpaar Second flowers vorstellen?

Second flowers ist eine Plattform, auf der Blumendeko vermittelt wird. Wir haben eine Art
„Onlineshop“ aufgebaut und bauen diesen auch weiter aus. Wir sind ein StartUp und wachsen
täglich. In unserem Onlineshop finden sich Angebote von Floristen, die Blumenkonzepte mit
Brautpaaren geplant haben und diese Konzepte können zur zweiten Nutzung ausgewählt werden.
Konkret kann also das zweite Brautpaar in seiner Region für das eigenen Hochzeitsdatum nach
Blumendeko suchen. Wenn noch nichts angeboten wird, können wir von Second flowers für dieses
Brautpaar auch ein Gesuch einstellen.
Wir arbeiten mit Partnerfloristen, bei denen Blumenkonzepte geplant werden, die dann bei uns auf
der Plattform erscheinen. Brautpaare können aber auch mit ihrem Lieblingsfloristen planen und die
Konzepte bei uns listen lassen.
In beiden Fällen werden wir auf Basis von Moodboards darstellen, in welcher Stilrichtung sich die
angebotene oder gesuchte Blumendeko bewegt, welche Farben genutzt werden und welche
absoluten MustHaves und NoGos das Paar für die Blumendeko hat. Für bereits geplante Konzepte
werden wir den Lieferumfang natürlich auch mit Preisen versehen, die aus dem Angebot des Floristen
kommen.
Dieser Lieferumfang schließt dabei vor allem die Tischdeko ein. Je nach Standort und Bedingungen
kann auch Blumendeko rund um die freie Trauung, also Blumengestecke am Traubogen oder der
ganze Traubogen weitergegeben werden. Auch Leihgefäße der Florist:in wechseln von einem auf das
andere Fest. Je nach Stilrichtung können Paar diese sogar austauschen, wenn die Stiellängen dazu
passen.
Wichtig ist aus finanzieller Sicht: beide Paare sparen sich durch die gemeinsame Nutzung der
Blumendeko bares Geld. Blumendeko ist so ein wichtiges Element, um eine Location erstrahlen zu
lassen. Weil sie aber erst relativ spät in der Hochzeitsplanung konkret wird, sind die Paare oft
finanziell schon recht ausgereizt. Sie haben bestimmte Wünsche, die aber oft nicht mehr ins Budget
passen. Blüten und das damit verbunden Handwerk sind ihren Preis wert, aber leider nicht zwingend
„günstig“. Hier kann Second flowers eine Abhilfe sein.
Und absolut nicht zu vergessen ist der Umweltaspekt: auch Blumendeko hinterlässt ihn. Blumen und
Grün werden angebaut, haben teilweise lange Transportewege hinter sich und werden nach einem
Tag plötzlich unnütz. Durch‘s Teilen verringert man den Fußabdruck deutlich. Zudem arbeitet Second
flowers zum Teil auch mit Floristen zusammen, die Blumen aus dem eigenen Garten nutzen und dies
auch ausbauen wollen.

Was ist dein Ziel mit Second flowers?

Ich möchte, dass Blumendeko nachhaltiger wird und es sich Brautpaare dennoch am schönsten Tag in
ihrem Leben auch wirklich „schön machen“. Also ganz nach der Divise: gönnt Euch wunderschöne,
stilvolle, qualitativ hochwertige Floristik und teilt Euch den Fußabdruck und die Kosten. Nutzen wir
die Blumendeko intensiver, denn das kann sie wegstecken!

Was ist deine persönliche Lieblingsblume/Lieblingsgesteck?

Ich liebe Pfingstrosen! Nicht umsonst sind sie Teil des Second flowers Logos. Weil sie nur relativ kurz
Saison haben, bin ich auch Fan von gefüllten Englischen Rosen. Sie sehen den Pfingstrosen zum Teil
zum Verwechseln ähnlich, sind aber den ganzen Sommer über verfügbar. Zur aktuellen Saison sind es
für mich die Ranunkeln. Sie sind für mich absolute Frühlingsboten!

Was magst du an Hochzeiten?

Ganz klar die Emotion. Es ist für absolut jeden ein ganz besonderer Tag! Natürlich vor allem für das
Brautpaar, aber auch Freunde sind doch Wochen vorher schon hibbelig und vorfreudig auf das Fest,
das gemeinsam gefeiert wird. Die Eltern sind super aufgeregt, ihre Kinder an diesem großen Tag zu
sehen. Alle sind total gespannt und aufgeregt und stolz und können den Tag kaum abwarten. Und
wenn er dann da ist, heißt es vor allem genießen, lachen, tanzen und die Liebe feiern!!

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: Anna Mardo

Fotos: Mariana & Janet

%d Bloggern gefällt das: