Sina von Glücksmomente Hochzeiten haben wir auf der Messe in Offenburg kennengelernt. Wir fanden sie sehr sympatisch und wollten mehr über sie und ihre Arbeit als Hochzeitsplanerin wissen. Da dieses erste Treffen nun auch wieder etwas her ist, dachten wir, es wird Zeit den Artikel zu aktualisieren. Außerdem seht ihr noch eine tolle Inspiration, die Sina mit weiteren tollen Dienstleistern geplant, im Anschluss unseres Artikels.
Seit wann bist du Weddingplanerin? Wie bist du darauf gekommen?
Meine Agentur „Glücksmomente“ habe ich im September 2017 gegründet. In der Eventbranche bin ich allerdings schon seit einigen Jahren „Zuhause“. 2008 habe ich meine Ausbildung als Veranstaltungskauffrau bei Hubert Burda Media in Offenburg begonnen. Schon damals stand der Berufszweig des Hochzeitsplaners auf dem Lehrplan. Seither hat mich die Idee einmal als Hochzeitsplanerin zu arbeiten nie mehr losgelassen. Nach meinem Studium habe ich fünf Jahre lange bei dem TV-Show Produzenten Kimmig Entertainment gearbeitet, bevor ich mich dann für die Selbstständigkeit entschieden habe.
Was fasziniert dich an diesem Job und an Hochzeiten?
Alles! Die Arbeit ist abwechslungsreich, kreativ, spannend und emotional. Ich glaube, dass Hochzeitsplanerin deshalb mein Traumjob ist, weil die Aufgaben einer solchen, all das vereint, was mir große Freude bereitet. Wie oben bereits erwähnt ist das Planen und Organisieren meine große Leidenschaft. Es ist wichtig strukturiert zu arbeiten und die Kostenplanung penibel im Auge zu behalten. Auf der anderen Seite ist der Job sehr kreativ – beispielsweise im Hinblick auf Deko, Programmgestaltung oder auch der Hochzeitspapeterie. So kann ich auch meine kreative Ader ausleben. Zudem hat man viel mit Menschen zu tun und man arbeitet häufig im Team. Keine Hochzeit gleicht der anderen. Somit ist jede Hochzeit aufs Neue eine kleine Herausforderung.
Außerdem was gibt es Schöneres, als die ehrenvolle Aufgabe zu übernehmen, den wichtigsten Tag im Leben eines Brautpaares mitzugestalten? Die Planung – ob nun die Komplettplanung oder Teile davon – an eine andere Person abzugeben, ist eine große Vertrauenssache. Ich bin mir dieser Verantwortung sehr bewusst und finde es schön, wenn ich mit meiner Unterstützung dem Brautpaar nicht nur den Tag selbst, sondern bereits die Vorbereitungszeit so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Woher holst du deine Ideen?
Meine Ideen hole ich mir von überall her. Natürlich sind Hochzeitsblogs wie Euer Blog „Weddicted Feelings“ tolle Ideengeber oder auch der ein oder andere Messebesuch ist wichtig. Ich lasse mich natürlich auch von anderen Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Pinterest inspirieren oder eben einfach aus dem Alltag. Es gibt immer und überall inspirierende Einflüsse und tolle Deko-Ideen.
Welche Pakete bietest du an?
Ich biete sowohl die Komplett-Planung- das ist dann mein „Glücksmomente-Rundum-Sorglos-Paket“, so wie auch verschiedene Teilplanungen an. Bei den Teilplanungen biete ich z.B. das Paket „Location-Scout“ an und übernehme die Suche nach der geeigneten Location. Mein Package „Hochzeitsguide“ ist eine Art Coaching. Manche Paare nutzen dieses Coaching—Gespräch als sicheres Fundament, andere nutzen dieses Paket lieber für die letzten Züge der Planung, um dann gemeinsam mit mir zu prüfen, ob sie an alles gedacht haben. Neben diese beiden Packages biete ich noch vier weitere Teilplanungen an. Wobei all diese Packages nur als Vorschläge zu verstehen sind. Ich treffe mich immer zu einem kostenfreien ersten Beratungsgespräch mit dem jeweiligen Paar und dann wird genau besprochen inwieweit ich unterstützen kann, entsprechend wird dann ein individuelles „Glücksmomente-Packages“ für das Paar geschnürt.
Alle Infos zu Sinas Paketen findet ihr hier.
Warum sollte ein Brautpaar dich buchen?
Es setzt sehr viel Vertrauen und Sympathie voraus, wenn man die Planung eines so wichtigen, emotionalen und besonderen Tages – komplett oder teilweise – in andere Hände legt. Somit würde ich sagen, ist es die Grundvoraussetzung, dass das Paar mich sympathisch findet und eine gewisse Vertrauensbasis von Beginn an gegeben ist. Das Vertrauen und die Nähe wachsen dann mit der Zeit. Wobei eine gewisse Vertrautheit relativ schnell zu spüren ist, weil eine Hochzeit einfach etwas sehr, sehr persönliches, emotionales und vertrauliches ist. Somit lernt man das Paar in kurzer Zeit gut kennen. Andersherum bin ich ebenfalls eine offene Person und berichte genauso aus meinem Leben und von meinen Erfahrungen, sodass das Paar mich im Umkehrschluss ebenfalls gut kennenlernt. Nur so kann man eine gute Hochzeitsplanerin sein. Ich bin davon überzeugt, dass das Zwischenmenschliche – neben der professionellen und strukturierten Planungsarbeit – das Wichtigste ist in diesem Job ist. Man kann der beste Organisator der Welt sein, wenn das Menschliche fehlt, ist man nicht als Hochzeitsplaner geeignet.
Wie sieht für dich ein perfekter Hochzeitstag aus?
Perfekt ist für mich eine Hochzeit, wenn das Brautpaar und alle Gäste einen unvergesslichen Tag hattenund alle glücklich und zufrieden sind. Dann weiß ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe
Inwieweit trifft dich die Corona-Krise?
Wie die meisten Kollegen und Kolleginnen aus der Event- und Hochzeitsbranche trifft auch mich die Krise schwer. Alle meine Brautpaare bis auf eines hat sich dazu entschlossen ihre Hochzeit auf 2021 zu verschieben. Auch die geplanten Firmenevents, die ich hätte organisieren sollen wurden abgesagt. Aber ich blicke dennoch positiv und optimistisch in die Zukunft – denn aufgeben ist keine Devise.
Ich versuche die Zeit zu nutzen für kleinere Projekte, für die man ansonsten vielleicht keine Zeit gefunden hätte, wie beispielsweise Styled Shoots. Ich habe im letzten Monat zwei solcher Shootings mit meinen tollen Glücksmomente-Partnern organisiert und durchgeführt. Jeder Dienstleister hat seinen Teil dazu beigetragen. Die Floristin hat die tollen Blumenarrangements besorgt, die Stylistin die Braut geschminkt und frisiert, die Fotografin die Momente mit der Kamera eingefangen. Als Hochzeitsplanerin bestand mein Part darin, ein Konzept zu entwickeln, das Team zusammen zu stellen und die Planungen für das Shooting zu übernehmen. Wir hatten bei beiden Shootings nicht nur jeweils einen tollen Tag, sondern im Anschluss nun auch ganz tolle Fotos, die wir für Werbezwecke nutzen können.
Bei dem einen Style Shooting Anfang Juni im Raum Offenburg haben wir eine Boho-Hochzeit inszeniert – das Schöne dabei, das Brautpaar musste ebenfalls ihre Hochzeit wegen Corona verschieben und hatte dadurch dennoch einen schönen Tag und nun unglaublich schöne Fotos.
Beim Shooting wurde von der Floristin beim Spaliergang Pampas Gräser, Disteln, Monstera und Plumosus Zweige verwendet. Der Brautstrauß bestand aus Blauen Disteln, Englischen Rosen, weiße Astrantien, Levkojen in zartem Pfirsich und Edel Nelken in zartem Creme. Zudem findet ihr im Setting Ruskus Zweige, Amaranthus, Farnzweige, Sukkulenten, grüne Bartnelken und Knoblauch Blütenansätze.
Durch lockeres Styling mit mit Hut und langen Statement-Ohrringen wurde das Thema Boho optimal umgesetzt. Das Brautkleid bestand aus grober Spitze und einem Tüllrock.
Die Papeterie in Grün und Gold passte perfekt zur restlichen Deko.
Planung & Konzept: Sina Sekinger – Glücksmomente
Fotografie: Anne-Catrin Wahl
Floristik: Anna-Lena Graf – Blumenhaus Serrer
Rentals & Furniture: Nadine Erdrich – Elfennaht
von den Marken: Bloomingville, House Doctor
Freie Traurednerin: Pia Kahle – Konfetti im Herzen
Hair & Make-Up: Stefanie Ullrich
Dekokonzept: Fineart Celebrating
Papeterie: Kartenmacherei
Brautkleid & Anzug: Miriam Schnell – Brautsalon Lecher
von den Marken: : Brautkleid: Exklusiv Lecher Kollektion, grüner Anzug: Good Manners, beiger Anzug: Wilvorst
Autorin: Maike Baumgärtner