Wir haben uns mit Stephanie Volk aus Bretten getroffen, um auch mal wieder hinter die Kulissen einer Hochzeitsplanerin zu schauen. Seit 2017 ist sie nun selbstständig und sogar schon seit 2012 in der Eventbranche.

Der Weg zur Planerin

Sie hat BWL mit Schwerpunkt Messe-, Kongress- und Eventmanagement studiert und daraufhin bei einer großen Messegesellschaft gearbeitet, bei der sie internationale Fachmessen im Bereich Textilveredelung organisiert hat.

Hier Herz schlug jedoch schon immer für die Hochzeitsbranche, dieser Traum war auch der eigentliche Grund für ihr Studium. Bei ihrem alten Job merkte sie schnell, dass ihr die Abwechslung und das kreative fehlt. Es hat lange gedauert, bis Stephanie wusste, wohin sie ihre Reise führt. Doch irgendwann kam der Geistesblitz. Alles was ihr persönlich wichtig war, fand sie in der Hochzeitsplanung. Danach ging alles sehr schnell. Von der Idee bis zur Gewerbeanmeldung sind nur knapp 4 Wochen vergangen und der erste Auftrag, den sie für eine schwangere Hochzeitsplanerkollegin übernehmen durfte, war bereits da.

Der Unterschied zu anderen

Es gibt inzwischen sehr viele Hochzeitsplaner, deswegen war es uns wichtig zu wissen, was sie von anderen unterscheidet. Denn auch bei der Wahl des Planers muss das Zwischenmenschliche einfach passen. Stephanie ist es wichtig, dass sich die Brautpaare wohlfühlen. Auch für sie ist es wichtig, dass die Chemie stimmt. Wenn es mal nicht passen sollte, ist es auch ok, denn für jedes Brautpaar gibt es den passenden Planer. Sie will die Aufträge nicht um jeden Preis – nicht auf Kosten des Paares. Sie hat jedoch von ihren Paaren schon die Rückmeldungen bekommen, dass sie sehr froh sind, sie gebucht zu haben. Stephanie ist sympathisch, herzlich und organisiert. Gleich bei unserem ersten Treffen haben wir das festgestellt!

Ihrem Leitsatz „Wenn alles aufeinander abgestimmt ist, also auf jedes Detail geachtet wurde, dann entsteht für Brautpaar und Gäste ein unvergessliches Erlebnis“ bleibt sie bei jeder Planung treu. Sie will nicht nur Veranstaltungen organisieren, sondern Erlebnisse schaffen. Dafür arbeitet sie eng mit den Brautpaaren zusammen, lässt deren Persönlichkeit einfließen und bündelt alles in einem runden Gesamtkonzept.

Die Faszination Hochzeit

Wir fragten sie auch, was sie an Hochzeiten so begeistert. Sie antwortete: „Dass es so unterschiedlich ist. Der Trend geht dahin, dass alles unterschiedlicher und individueller wird. Ich bin auch ein Fan von Brautpaaren, die ihre Wünsche erfüllen und diesen treu bleiben, egal was andere sagen. Es gibt kein richtig und falsch!“

Missgeschicke bei Hochzeiten

Als Planerin muss man auch oft Lösungen für kurzfristige Probleme finden, ohne sich aus dem Konzept bringen zu lassen. Nach den folgenden Geschichten, können wir auf jeden Fall behaupten, dass Stephanie dem gewachsen ist. Mehrere Stunden vor einer Hochzeit hat sich die Personenanzahl geändert und dadurch hat sich die Anzahl der Tische und einen erhöht. Die Floristin wusste nichts davon und hat dementsprechend einen Tischschmuck zu wenig mitgebracht. Am Ende haben sie jedoch von den übrigen Sträußen etwas einen neuen Tischschmuck zusammengesteckt.

Auch mit der Fotobox hatte sie auf einer anderen Hochzeit Probleme. Trotz Probelauf funktionierte diese nicht mehr. Alle Gäste waren am Essen und sie hat ein letztes Mal schauen wollen, ob alles passt. Als sie bemerkte, dass nichts funktioniert hat sie jemanden aus der Umgebung angerufen, den sie zuvor im Internet ausfindig gemacht hat. Er hatte zum Glück an diesem Tag keine Buchung und konnte seine Fotobox zur Verfügung stellen.

Ihre Leistungen

Natürlich gibt es bei Stephanie auch verschiedene Pakete, die man buchen kann. Sie bietet zum einen die Komplettplanung an. Diese beinhaltet die Planung von A-Z (Locationscouting, Wedding Concept, Dienstleister Scouting, Dienstleisterkoordination, Gäste Management, Budgetplanung usw.) und die Begleitung am Hochzeitstag.

Wer einen Teil selbst planen will, könnte sich für die Teilplanung interessieren. Sie plant nur gewisse Punkte der Hochzeit in einem definierten Zeitraum und begleitet das Paar am Hochzeitstag.

Außerdem gibt es noch das Paket Einzelplanung. Stephanie kümmert sich hier nur um einzelne Punkte, wie zum Beispiel das Konzept, die Locationsuche oder das Dienstleisterscouting. Wenn ihr nur eine Koordinatorin am Hochzeitstag sucht, seid ihr bei ihr auch richtig.

Neues Ich – neues Design

Wer Stephanie schon länger folgt, dem ist wahrscheinlich aufgefallen, dass sich ihr Name, Design und Logo komplett verändert haben. Uns interessierte es, wieso sie diesen neuen Schritt gewagt hat. „Neues Logo, neue Seite, neuen Namen. Ich habe mich weiterentwickelt. Weg von rosa, mehr zu Metalltönen und geradlinigem Design. Ich will reifere Paare ansprechen, da auch ich reifer wurde. Der neue Name ist unverwechselbar, denn was vertritt mich besser oder mehr, als mein eigener Name?“ sagte sie. Das stimmt! Wir sind auch begeistert von ihrem neuen Design und finden es sehr ansprechend.

Ihr seht, mit Stephanie habt ihr eine sympathische und herzliche Person an eurer Seite. Wir haben uns sehr gerne mit ihr unterhalten und hätten noch ewig im Café sitzen bleiben können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto Portrait: Alisia Sina Wagner
Foto Hochzeit: Sarah Everything

Autorin: Maike Baumgärtner

%d Bloggern gefällt das: