Der Beruf des Hochzeitsplaners ist für viele der Traumberuf schlechthin. Asja von I Wed You & More aus Karlsruhe hat sich genau diesen Wunsch im Jahr 2007 erfüllt. Angeregt durch die Erfahrungen bei der eigenen Hochzeit 2005 setzte sie sich intensiv mit der Thematik und der Hochzeitsbranche auseinander. Zum damaligen Zeitpunkt gab es für heiratswillige Paare bei weitem nicht dieselbe Vielfalt an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten wie heute. Als Marketingfachfrau war Asja sich aber sicher, dass Bedarf nach moderner und individueller Gestaltung für Hochzeiten bestand und gründete daher I Wed You & More.
Die Faszination des Berufes
Was sie an ihrem Beruf besonders fasziniert ist, wenn das Brautpaar zum ersten Mal den dekorierten Saal betritt und sich staunend und glücklich umschaut. Asja sagt: “Ich liebe kreatives Gestalten und außerdem habe ich ein Händchen für Zahlen. Dass ich diese beiden Stärken miteinander in meinem Beruf vereinen kann ist toll, aber mitzuerleben, wie meine Kunden genau das Hochzeitsfest feiern, das Sie sich immer erträumt haben und in ihre glücklichen Gesichter zu blicken, macht es für mich zu etwas ganz Besonderem.“
Asjas Angebote
Bei Asja wird jede Planung individuell entworfen und zusammengestellt. Deswegen bietet sie neben der Komplettplanung auch Beratungen für Selberplaner an und hat einen Dekoverleih. Da sich auch Komplettplanungen stark voneinander unterscheiden können, trifft sie sich mit jedem interessierten Brautpaar und stellt nach einem ausführlichen Gespräch ein individuelles Paket zusammen, das perfekt auf die Wünsche und Bedürfnisse des Paares zugeschnitten ist. Man kann bei ihr aber auch einzelne Leistungen buchen.
Eine dieser Leistungen, die wir persönlich besonders toll finden, ist die der Konzeptplanung. Hier hilft Asja Paaren dabei ein Konzept zu erstellen, sodass auch die, die sich keine Komplettplanung leisten können oder gerne alles selbst in die Hand nehmen wollen, einen roten Faden für Ihre ToDo-Liste haben. Dabei erstellt sie für die Paare ein Moodboard, sodass sich diese bei all dem Planungschaos immer wieder selbst vor Augen rufen können, wie sie sich ihre Hochzeit letztendlich wünschen, was dazu passt und was vielleicht nicht.
Der Bund der deutschen Hochzeitsplaner
Asja ist die 2. Vorsitzende im Bund der deutschen Hochzeitsplaner. Was das ist? Es ist ein Bund frei agierender Hochzeitsplaner, der sich u.a. dafür einsetzt, Brautpaare über die professionelle Arbeitsweise eines Hochzeitsplaners zu informieren. Da der Beruf Hochzeitsplaner nicht geschützt ist, ist es für die Paare oft schwer, den richtigen Planer für sich herauszufiltern. Die Mitglieder müssen gewisse Voraussetzungen erfüllen um aufgenommen zu werden. Zum Beispiel muss jedes Mitglied seit mindestens 5 Jahren erfolgreich am Markt als Planer agieren und verpflichtet sich transparent mit den sogenannten Agenturrabatten umzugehen und keine verdeckten Provisionen für sich einzunehmen. Der Bund trifft sich zwei Mal im Jahr um sich auszutauschen und gemeinsam an Coachings teilzunehmen. Er wurde übrigens 2007 gegründet und Asja ist seit 2011 Mitglied.
Missgeschicke
Wenn man so lange als Hochzeitsplaner tätig ist, erlebt man natürlich auch so einiges. Unsere Frage an Asja war, ob denn auch schon einmal etwas schiefgelaufen ist. Von Stromausfall, schlechtem Wetter bei einer freien Trauung oder falsch gelieferten Torten: Sie hat alles schon erlebt. Das schlimmste Erlebnis war bei einer Hochzeit mit einem Konzept in den Farben Weiß und Rosé. Auch die Torte sollte in diesen Farben erstrahlen und auf der farblich perfekt abgestimmten Candybar platziert werden. Doch dann der Schock: Die Torte war nicht rosé, sondern knallrot und hatte auch noch die falsche Füllung. Ein Schreck für Asja und das Brautpaar, denn so schnell kann man sicher keine neue Torte backen. Zum Glück konnte dieses Ereignis die ausgelassene und fröhliche Stimmung des Paares und der Hochzeitsgesellschaft nicht drücken.
Tipp einer Hochzeitsplanerin an bridetobe
„Bleibt authentisch und lasst euch nicht reinreden, schließlich ist es Eure Hochzeit und Euch muss Sie gefallen! Wenn ihr bei der Wahl eines Dienstleisters unsicher seid, lest die Bewertungen oder unterhaltet euch mit ehemaligen Brautpaaren, die den gleichen Geschmack haben, wie ihr. Erstellt euch unbedingt einen Budgetplan, achtet dabei auf grundlegenden Dinge wie z.B. gutes Essen und setzt Prioritäten. Man braucht nicht immer alles, was auf Pinterest & Co. zu sehen ist. Ich habe schon viele richtig tolle Hochzeiten ohne eine Candybar, einen Photobooth o.ä. erlebt.”
Fotografin: Julia Hofmann
Fotografin: Daniela Reske
Fotografin: Julia Hofmann
Fotografin: Stephanie Gagel
Fotografin: Katja Heil
Autorin: Maike Baumgärtner
Trackbacks/Pingbacks