Welche Blumen nehme ich für meine Hochzeitsdekoration? Wann bekomme ich welche Blumenarten überhaupt im Handel? Eine Frage, die sich viele Brautpaare stellen. Wenn ihr zum Beispiel im Herbst heiratet und Tulpen in eurer Deko möchtet, so kann das eine schwierige Herausforderung sein. Mit diesem Beitrag möchten wir euch verschiedene Blumenarten vorstellen und darüber informieren, zu welcher Jahreszeit ihr welche Blumen im Handel bekommt.
Trendblume 2020
Die angestaubte Trockenblume ist wieder zurück. Doch aus anderen Gründen als zu ihrer Blütezeit in den 80ern und 90ern. Kein Wunder, ist sie doch der Inbegriff neuer Nachhaltigkeit. Ob auf Instagram oder in Stores, Trockenblumen sind zur Zeit überall. Sie halten Monate, wenn nicht sogar Jahre und genau deswegen sind sie in unseren heutigen Zeit, in der viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird, so beliebt. Auch wir sind Fans von getrocknetem Pampasgras & Co.
Winterblumen:
Für eine Märchenhochzeit im Winter passen die Farben Creme, Weiß und Rot sehr gut. Im Winter blühen leider nicht so viele Blumen, wie in den anderen Jahreszeiten. Die Auswahl bei einer Winterhochzeit ist etwas begrenzter. Aber keine Angst, wir zeigen euch eine Auswahl an Blumen im Winter. Typische Winterblumen sind Amaryllis, Christrose, Narzisse und Hängekätzchenweide. Ganzjährig findet ihr aber trotzdem Rosen, Gerbera, Anemonen, Lisianthus und Schleierkraut. Natürlich könnt ihr auch im Winter, zum Beispiel mit einem tollen Rotton, etwas Farbe ins Spiel bringen. Wir denken bei Rot sofort an die Weihnachtszeit. Rot wirkt edel und ist ein toller Kontrast zu einem weißen Brautkleid.
Ein kleiner Tipp von uns: Ihr könnt euch als Hingucker kleine Tannenzapfen, Nadelzweige, Zimt oder Sternanis in den Brautstrauß oder auch in der Deko einbauen.
Frühlingsblumen:
Passend zu den Frühlingsgefühlen zeigen wir euch, welche Blumen man bei einer Hochzeit im Frühling verwenden kann. Der absolute Klassiker der Jahreszeit ist die Tulpe, die durch ihre große Farbvielfalt variantenreich einsetzbar ist. So findet jede Braut ihre Wunschfarbe passend zur Hochzeitsdeko. Aber der Frühling hat natürlich noch mehr Florales zu bieten: z.B. Anemonen, Calla und Ranunkeln.
Sommerblumen:
Nichts geht über den Sommer. Warme Temperaturen, viel Sonne und vor allem die schönen Sommernächte. Ab dem Frühsommer sind Pfingstrosen ein toller Hingucker im Brautstrauß. Im Hoch- und Spätsommer findet ihr dann Lavendel, die rustikale Sonnenblume und die zarten Wicken, die durch ihre Pastellfarben prima zu einer sommerlichen Gartenhochzeit passen.
Herbstblumen:
Von wegen trübe Jahreszeit. Im Herbst bringen fröhliche, gelbe Sonnenblumen ordentlich Farbe in den Brautstrauß. Auch Dahlien und Hortensien mit üppiger Blütenpracht und kräftigen Nuancen, sind gern gesehen. Kleiner Tipp: Für den Herbstflair könnt ihr ein paar Äste und Herbstlaub in eure Blumendeko miteinbauen.
Autorin: Maike Baumgärtner
Trackbacks/Pingbacks