Vom Himmel tanzende Schneeflocken, ein wärmender Kamin, Kerzen wohin das Auge reicht, funkelndes Gold und Silber. Eine Winterhochzeit ist romantisch und etwas ganz besonderes.
Viele schrecken vor dem Gedanken zurück, eine Hochzeit im Winter auszurichten. Dabei bringt jede Jahreszeit Vor- und Nachteile für eine Hochzeit. Draußen mag es eisigkalt sein, aber im Inneren der Location kann durch die frühe Dunkelheit eine besinnliche und romantische Atmosph äre entstehen.
Im Winter ist es nicht nur wahrscheinlicher, dass die Traumlocation verfügbar ist, sondern auch die verschiedenen Dienstleister. Die meisten werden auch deutlich günstiger als im Sommer. Ihr habt also die große Auswahl, wenn es um Dienstleister, Locations und euren Wunschtermin geht. Optimal ist eine Feier im Januar oder Februar, da im Dezember viele im Weihnachtsstress sind, auf Weihnachtsfeiern gehen oder einen Urlaub geplant haben. Ein weiterer Pluspunkt ist die Wettergarantie. Es gibt kein Zittern, ob das Wetter hält, da ihr euch sowieso auf einen kalten Tag eingestellt habt. Nach eurer Hochzeit könnt ihr dann das kalte, regnerische, deutsche Wetter gegen einen tropischen Sommer tauschen und eure Flitterwochen genießen.
Nun kommen wir zu den perfekten Locations für eine Winter Wonderland Wedding. Die Location ist das A und O, da sie gerade bei einer Winterhochzeit sehr verwunschen und mystisch wirken soll. Aus diesem Grund sind ländlichere Locations, wie Scheunen, Gutshöfe, Burgen oder Schlösser, mit viel Natur Drumherum, perfekt geeignet. Fällt dann auch noch Schnee, habt ihr eine märchenhafte Kulisse. Natürlich muss auch die Hochzeitsdeko stimmen. Am besten setzt ihr hier auf Tannenzapfen, getrocknete Winterfrüchte, Zweige, Nüsse, Gewürze, Federn, Kristalle, Preiselbeeren, Schneeflocken und wer mag, sogar auf Weihnachtsschmuck. Ihr solltet euch jedoch auf zwei bis drei Farben einigen, damit ein wundervolles, einheitliches Bild entsteht. Im Trend liegen hier u.a. die Farben Rot, Gold, Grün, Lila, Beige, Weiß, Blau und Silber.
Ein wichtiger Punkt bei Winterhochzeiten ist die Beleuchtung. Von Teelichtern und Kerzenleuchtern bis hin zu Fackeln, die perfekte Beleuchtung verleiht eurer Location ein edles Ambiente.
Ihr müsst auch keine Angst haben kein perfektes Kleid zu finden, denn alles was man bei einer Sommerhochzeit tragen kann, passt auch zum Winter. Man kann dem Kleid mit den perfekten Accessoires, wie zum Beispiel einem Fellkragen, einer Stola, langen Handschuhen oder mit einem glitzernden Diadem, den letzten Schliff verleihen. Schon hebt ihr euch von den Sommerbräuten ab.
Was jetzt noch fehlt ist ein passender Brautstrauß. Hier müsst ihr natürlich die Saison beachten. Rosen, Gerbera und Schleierkraut blühen jedoch ganzjährig. Zu den typischen Winterblumen zählen zudem Amaryllis, Christrosen und Anemonen.
Für das Fotoshooting am Tag der Hochzeit könnt ihr die Kulisse nutzen, ob bei einer Kutschfahrt oder einem Spaziergang im Wald, es werden mit Sicherheit traumhafte Bilder entstehen.
Natürlich bietet der Winter auch euren Gästen kulinarisch etwas ganz Anderes. Eine heiße Schokolade mit Sahne und Marshmallows, ein paar leckere Weihnachtskekse oder Glühwein runden die besondere Atmosphäre ab.
Wir hoffen, dass wir euch von einer Winterhochzeit überzeugen konnten!
Hast du selbst im Winter deine Traumhochzeit gefeiert? Dann teile doch deine Erfahrungen und Bilder mit uns und unserer Weddicted Feelings Community! Wir würden uns freuen.
Autorin: Maike Baumgärtner
Trackbacks/Pingbacks